
Aktuelles
HIPE AWARD 2023 - Qualität, Leistung, Service und Effektivität
Wir haben gewonnen und wurden mit dem HIPE AWARD 2023 ausgezeichnet für hervorragende Dienstleitungen. 🏆 Der HIPE AWARD zählt in der Dienstleistungsbranche zu den wichtigsten und renommiertesten Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum. Die Preisträger werden in einem strengen Bewertungsverfahren in den Kategorien Qualität, Leistung, Service und Effektivität geprüft und wir gehören zu den TOP 425 Dienstleistern aus über 20.000 eingereichten Bewerbungen. Wir sind unglaublich stolz auf unser engagiertes Team, das stets sein Bestes für unsere Kunden gibt. Ein besonderer Dank geht an unsere Kunden, die uns in ausführlichen Gesprächen mit dem Team des HIPE AWARD bewertet haben. VIELEN DANK für dieses TOP Feedback und die großartige Zusammenarbeit. 🤝


Starke Förderung von E-Mobilität durch THG-Quote
Die THG-Quote für Firmenwagen erhalten! Weil ein Elektroauto keinen Kraftstoff verbrennt, spart es jedes Jahr CO2-Emissionen ein. Diese Einsparung können Sie sich vom Umweltbundesamt zertifizieren lassen und das Zertifikat an quotenverpflichtete Unternehmen verkaufen. Seit 2022 erhalten Firmen für die E-Fahrzeuge in ihrem Fuhrpark die THG-Prämie. Der Gedanke dahinter: Mit der THG-Prämie sollten Flottenbetreiber einen weiteren Anreiz für den Umstieg ihrer Firmenwagen auf Elektromobilität erhalten. Für eine klimaneutrale und wirtschaftliche Mobilität. Die THG-Oute kann jedes Jahr beantragt werden, im Februar 2023 sogar noch für 2022.
Betriebliche Altersvorsorge wird im Jahr 2023 noch stärker gefördert
Arbeitgeber sind im Rahmen der Entgeltumwandlung verpflichtet eine betriebliche Altersversorgung anzubieten. Bis zu max. 4 % der Beitragsbemessungsgrenze (2023: 7.300,00 Euro) können steuer- und sozialversicherungsfrei angespart werden. 2023 stehen folglich 292 Euro (2022: 282,00 Euro) als monatlicher Entgeltumwandlungsbetrag zur Verfügung, der steuer- und sozialversicherungsfrei ist. Zusätzlich können weitere 4 % lohnsteuerfrei in eine betriebliche Altersvorsorge einbezahlt werden.


Neue Beitragsbemessungsgrenzen
Ab 1. Januar 2023 gelten neue Rechengrößen in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung. Die Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung steigt auf 59.850,00 Euro im Jahr (monatlich 4.987,50 Euro, 2022: 4.837,50 Euro). In der allgemeinen Rentenversicherung liegt die Beitragsbemessungsgrenze in den neuen Bundesländern bei 7.100,00 Euro im Monat (2022: 6.750,00 Euro) und in den alten Bundesländern bei 7.300,00 Euro im Monat (2022: 7.050,00 Euro). Bis zur Beitragsbemessungsgrenze ist das Einkommen eines Beschäftigten beitragspflichtig, alles darüber hinaus ist beitragsfrei. Bis zur Versicherungspflichtgrenze müssen Beschäftigte gesetzlich krankenversichert sein. Wer über diesen Betrag verdient, kann sich privat krankenversichern lassen.
Sachbezugswert für Verpflegung steigt!
Für die Verpflegung von Mitarbeitenden haben Unternehmen die Möglichkeit arbeitstäglich einen steuerbegünstigten Zuschuss, beispielsweise für Mittagessen, zu gewähren. Der amtliche Sachbezugswert für Verpflegung beträgt ab dem 01.01.2023 pro Mahlzeit 3,80 Euro (2022: 3,57 Euro) und steigt somit um 23 Cent. Der Sachbezugswert ist für Mitarbeitende steuer- und sozialversicherungsfrei; der Arbeitgeber versteuert pauschal mit 25%. Diesen Betrag können Arbeitgeber zusätzlich steuerfrei mit 3,10 Euro pro Mahlzeit bezuschussen. Insgesamt stehen somit ab 2023 den Mitarbeitenden arbeitstäglich 6,90 Euro als Essenszuschuss zur Verfügung.


Warum ist die betriebliche Krankenversicherung (bKV) bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern so beliebt?
Benefits rund um das Thema Gesundheit erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Mitarbeitenden. Auch beim Finden und Binden von Fachkräften spielen Gesundheits-Benefits eine immer bedeutendere Rolle. Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) kommt in den Unternehmen gut an. Gesunde Mitarbeitende bilden das Rückgrat für eine gesunde Geschäftsentwicklung. Mit der bKV werden nachweislich Krankheitstage minimiert, die Attraktivität als Arbeitgeber gesteigert und Mitarbeitende langfristig an das Unternehmen gebunden. Für Mitarbeitende ist es ein sofort erlebbarer Benefit.